| Thema: | PG
  3    Lauchhau – SWSG Belange | 
| Datum:  | 23.10.2002 | 
| Teilnehmer intern:       Protokoll: | Annette
  Thalheimer (SWSG), Rita Wunsch, Dr. Martin J. Greitmann,  Hans Wolf, Klaus Kurzweg
  (GWA)     K.
  Kurzweg | 
| Verteiler: | Projektgruppe
  3: SWSG – Lauchhau Belange Internet/Homepage: www.lauchhau.de,
  www.lauchaecker.de | 
 
 
Themenschwerpunkte
der Projektgruppe (PG) 3
 
| Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | |
| 1.      
    | Jugendtreff Lauchhau Brief
  von H. Endel an Vorstand Jugendhaus e.V. mit Bitte um Erhöhung der
  personellen Ressourcen.   | H. Endel |   | bislang noch keine Antwort | 
| 2.      
    | Verkehrsberuhigung Lauchhau Kein
  Mangel an Parkplätzen. Hoher Leerstand in Tiefgaragen. Deshalb soll Idee der
  Umwidmung der beiden Lauchhaustraßen in Spielstraßen weiterverfolgt werden
  (396 Whg. und 224 TG-Stellplätze)   | PG 2 |   | detaillierte Infos an PG 2 übermitteln | 
| 3. | Spielplätze
  Lauchhau Dokumentationskonzept von H. Dr.Greitmann findet
  Anklang.  Termin mit Herrn Ziegler (Garten- und
  Friedhofsamt) zur fachlichen Beratung wird vereinbart. Fertigstellung der
  Doku bis spätestens Dez.    | H. Dr.Greitmann |   | H. Kurzweg vereinbart Termin nach dem 08.11.2002 | 
| 4. | Räumlichkeiten MuK Die
  Idee einer künftigen Nutzung der Räumlichkeiten für GWA wird nicht
  weiterverfolgt. Räume viel zu klein.   |   |   |   | 
| 5. | Waldstück zw.
  Lauchhau-Büsnauer-Meluner Str. Parkähnliche
  Nutzung wird angestrebt. Stadt soll Zwickel kaufen. Konkurrenzannahme: Fläche
  könnte als Parkplätze für Ladenzentrum im Hochhaus vorgesehen sein. Evtl.
  Rechtsbindung der Fläche unklar.   | PG 1, AG 3 |   | Bitte an PG 1, AG 3: Infos einholen über
  Rechtsbindung der Fläche | 
| 6. | Lebensmittelgeschäft
  im Lauchhau Eine Befreiung von der Sondernutzungsgebühr für
  den Obst/Gemüsestand auf dem Gehweg ist rechtlich nicht möglich. | H. Endel H. Kurzweg |   | Bescheid des Tiefbauamtes in den nächsten Tagen | 
| 7. | Sicherheitsdienst
  im Lauchhau Das Projekt Sicherheitsdienst wird aller
  Wahrscheinlichkeit nach nicht weiterverfolgt. Es ist sinnvoller, Gelder
  künftig für soziale Projekte mit nachhaltiger Wirkung einzustellen.
  Entscheidung darüber SWSG hausintern in Bälde.   | F. Thalheimer |   |   | 
 
 
Themenschwerpunkte,
welche vom Mieterbeirat der SWSG behandelt werden
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1. | Parkplätze / Haus 28 F.
  Thalheimer wird von der Fa. Schirmer ein Angebot einholen. Mieter
  werden darüber informiert. Vertragsänderung wegen Umlage auf Betriebskosten
  wahrscheinlich erforderlich.   | F. Thalheimer |   |   | 
| 2. | Rattenplage Hausverwalter
  Kempf beauftragt in regelmäßigem Turnus den Schädlingsbekämpfer. Mieterbeirat
  soll künftig erhöhte Rattenplage umgehend melden, damit der
  Schadlingsbekämpfer auch außerhalb des Turnus tätig werden kann. | H. Wolff |   |   | 
| 3. | Wohnungsvergabe SWSG
  kann nur Wohnungen eigenständig vermieten, wenn die Sozialbindung abgelaufen
  ist. Wohnungen mit und über 4 Zimmer werden grundsätzlich vom Wohnungsamt
  vergeben. SWSG hat bislang noch Einflußmöglichkeiten auf der
  Argumentationsebene einer sinnvollen und verträglichen Zusammensetzung der
  Wohnbevölkerung.   |   |   |   | 
| 4. | Installation von Toren an
  den Tiefgaragenzufahrten F.
  Thalheimer erläutert, daß dieses Ansinnen wegen hoher Anschaffungs- und
  Unterhaltungskosten kaum Chancen hat. H.
  Wolff wird bei den Eigentümern im Lauchhau die Kosten eroieren und
  gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag einholen.   | H. Wolff |   |   | 
| 5. | Sitzgruppen / Bänke Vorschläge
  werden im Rahmen der Spielplatzkonzeption erarbeitet (siehe oben: PG 3, Punkt
  3) | H. Dr.Greitmann |   |   | 
| 6. | Beleuchtung unzureichend Betrifft
  Eingangsbeleuchtung Häuser, Innenbeleuchtung und Beleuchtung Fußwege. Hierzu
  wird ein Fachingeneur von der SWSG beauftragt, ein Gutachten und
  Lösungsvorstellungen zu erstellen.  H.
  Wolff will bei der Begehung dabei sein.   | F. Thalheimer H. Wolff |   | F. Thalheimer informiert  H. Wolff 
  über Termin | 
| 7. | Einhausung der Müllbehälter F.
  Thalheimer berichtet, daß die Zuständigen bei der SWSG eine Einhausung
  grundsätzlich ablehnen, da dies keinerlei Verbesserung bringe. H. Wolff, F.
  Wunsch, H. Dr.Greitmann widersprechen dieser Ansicht aus eigener Erfahrung. Das
  Ansinnen wird Anfang nächsten (Haushalts)Jahres nochmals mit Nachdruck
  eingebracht werden.   | H. Wolff PG 3 |   |   | 
| 8. | Abfuhr gelbe Säcke Gelbe
  Müllcontainer reichen nicht aus, mehr können mangels Platz und hohem
  Aufkommen auch nicht  gestellt werden.
  Die Lösung wäre ein kürzerer Abfuhrturnus. Ideal: statt monatlich,
  wöchentlicher Turnus. Prof. Beiche (AWS) ist informiert und hat Prüfung
  zugesagt.   | H. Wolff |   |   | 
| 9. | Reinigungsdienst (wie bei Stiftswaldstr. 1) Siehe
  Punkt 1   | F. Thalheimer |   |   | 
| 10. | Behindertenparkplätze zu
  Lauchhau 12 Beschilderung
  ändern, um wertvollen Parkraum zu erhalten.   | F. Thalheimer |   | F. Thalheimer 
  klärt dies ab. | 
| 12. | Verfügbarkeit ausländischer
  Fernsehsender Kroatisch,
  russisch, indisch z.B. ist über KFS nicht erhältlich. Mieter
  beantragen schriftlich, was in Kabel eingespeist werden soll. Ist ein
  erwünschtes ausländisches Programm von der KFS nicht lieferbar, erhält der
  Mieter eine Ausnahmegenehmigung zur Installation einer Individual-Schüssel
  durch ein Fachunternehmen, jedoch nur auf dem Dach. Die Kosten hierfür hat
  der Mieter zu tragen.    | H. Wolff F. Thalheimer |   | Im nächsten Mieterecho soll darüber umfassend
  informiert werden | 
| 13. | Fehlbelegungsabgabe Es
  besteht Unklarheit, ob diese noch gilt, bzw. wie sie modifiziert wurde. Frau
  Thalheimer wird sich kundig machen und informieren. | F. Thalheimer |   |   | 
 
 
Nächster Termin:       Mittwoch, 29.01.2003
                                      um
18.00 Uhr
                                      im
Pavillon, Lauchhau 5