| Thema: | PG
  3    Lauchhau – SWSG Belange | 
| Datum:  | 29.01.2003 | 
| Teilnehmer intern: | Annette Thalheimer (SWSG),
  Rita Wunsch, Hans Wolf, Rainer Palis | 
| Protokoll: | Rita
  Wunsch | 
| Verteiler: | Projektgruppe
  3: SWSG – Lauchhau Belange Internet/Homepage: www.lauchhau.de | 
 
Themenschwerpunkte
der Projektgruppe (PG) 3
 
| Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | |
| 1.    
    | Jugendtreff Lauchhau Der
  Jugendtreff hat sich bewährt. Es wird dringend darum gebeten, den Pavillon Im
  Lauchhau 5 zu erhalten und ihn ohne Nebennutzer den Jugendlichen so schnell
  wie möglich zu übergeben. | 
 |   | 
 | 
| 2.    
    | Verkehrsberuhigung Lauchhau Nachdem die Polizei Strafzettel verteilt, ist das
  wilde Parken vorübergehend etwas zurück gegangen. Halteverbot im
  Kurvenbereich "Im Lauchhau" führt nicht zu einer übermäßigen
  Belastung der Parkplätze und kann deshalb befürwortet werden. | 
 weiterleiten an |   | 
 | 
| 3. | Spielplätze
  Lauchhau Es ist dringend notwendig, dass schnellstens ein
  Konzept vorgelegt wird, wie sich die Bewohner die Spielplätze realisiert
  vorstellen möchten. Hier wird auf die AG2 verweisen. Dort ist eine Broschüre
  in Arbeit, die Vorschläge zur Gestaltung der Spielflächen enthalten soll.
  Frau Thalheimer bat um baldige Rückmeldung. | 
   Annette Mahler   |   | 
 | 
| 4. | Räumlichkeiten MuK Die Räumlichkeiten MuK gehen an die SWSG zurück |   |   |   | 
| 5. | Waldstück zw.
  Lauchhau-Büsnauer-Meluner Str. Es
  gibt vom Forstamt keine neuen Infos bzgl. Hochhaus. Schüler
  und Jugendliche sind zur Waldputzete bereit.   | 
 |   |   | 
| 6. | Lebensmittelgeschäft
  im Lauchhau wird nicht weiter verfolgt |   |   |   | 
| 7. | Sicherheitsdienst
  im Lauchhau Der Sicherheitsdienst ist aufgehoben, ein Teil des
  gesparten Geldes soll in die Jugendarbeit fließen. Konkretes liegt zur Zeit
  bei der SWSG nicht vor.    | 
 |   | 
 | 
 
 
Themenschwerpunkte,
welche vom Mieterbeirat der SWSG behandelt werden
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1. | Parkplätze / Haus 28 keine
  Info   | 
 |   |   | 
| 2. | Rattenplage keine
  Info | 
 |   |   | 
| 3. | Wohnungsvergabe Vergabe
  durch Wohnungsamt. Die SWSG hat ein Mitspracherecht, muss sich aber dem Amt
  beugen. | Fr. Thalheimer |   |   | 
| 4. | Tiefgaragen Dringender
  Bedarf zur Sanierung, Risse und Salpeterschäden   | 
 |   |   | 
| 5. | Sitzgruppen / Bänke Vorschläge
  PG1/AG2 in Arbeit. | 
 |   |   | 
| 6. | Beleuchtung unzureichend Begehung
  von Frau Butlar soll im Februar stattfinden. Dabei sollen auch
  Bewegungslichter besprochen werden. Dient zur Sicherheit der gesamten
  Bevölkerung Lauchhau. Siehe
  Bewegungsschalter Stiftswaldstraße 5   | 
 Hr. Wolff |   | 
 H. Wolff 
  über Termin | 
| 7. | Einhausung der Müllbehälter Wegen
  Geldmangel können die restlichen 4 Türen vor den Müllplätzen nicht angebracht
  werden. Frau Thalheimer prüft, wie diese restlichen Müllplätze ebenfalls mit
  Türen ausgestattet werden können.   | 
 Fr. Thalheimer |   |   | 
| 8. | Abfuhr gelbe Säcke     | Hr. Wolff |   |   | 
| 9. | Reinigungsdienst Die
  Grünanlagen sind schon seit Jahren in einem erbärmlichen Zustand.   | Fr. Thalheimer |   |   | 
| 10. | Behindertenparkplätze zu
  Lauchhau 12     | Fr. Thalheimer |   | Fr. Thalheimer 
  klärt dies ab. | 
| 12. | Verfügbarkeit ausländischer
  Fernsehsender     | Hr. Wolff Fr. Thalheimer |   | Im nächsten Mieterecho soll darüber umfassend
  informiert werden | 
| 13. | Fehlbelegungsabgabe Die
  Fehlbelegungsabgabe wurde neu reguliert, sie kann derzeit aber nicht
  abgeschafft werden.  ACHTUNG:  Der Dauerauftrag (nicht die Abbuchung) endet alle2 Jahre und muss
  vom Mieter rechtzeitig erneuert werden. | Fr. Thalheimer |   |   | 
 
NEU HINZUGEKOMMENE
THEMEN:
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 14. | Beschwerden Beschwerden
  über Lärm, Kehrwoche, nicht Einhaltung der Hausordnung müssen den Namen des
  Verursachers enthalten, da pauschale Briefe (ans Brett geheftet) nichts
  bringen.   | 
 |   |   | 
| 15. | Aufzugsschlüssel Der
  Rettungsdienst hat keinen Aufzugsschlüssel, so dass es beim Notfall zu sehr
  großem Zeitverlust kommen kann. Deshalb wird für jeden Bewohner ein
  Aufzugsschlüssel hergestellt und ausgehändigt. Dieser Schlüssel darf nur im
  Notfall und beim Aus- bzw. Einzug benutzt werden. Er ist wie der
  Hausschlüssel sorgfältig aufzubewahren.  | 
 |   |   | 
| 16. | Feuerlöscher Mit
  großen Bedenken wurde das Fahlen von Feuerlöschern in den Häusern
  aufgenommen.  | 
 |   |   | 
| 17. | Hochhaus an der Büsnauer
  Straße Die
  SWSG ist nach wie vor am Bau eines Hochhauses interessiert, doch fehlen zur
  Zeit noch die Investoren. Näheres war nicht zu erfahren.   | 
 |   |   | 
 
Nächster Termin:         Mittwoch, 07.05.2003
                                      um
18.00 Uhr
                                      im
Pavillon, Lauchhau 5