| Thema: | PG 3    Lauchhau – SWSG Belange | 
| Datum:  | 7. Mai 2003 | 
| Teilnehmer: | Annette Thalheimer (SWSG),
  Rita Wunsch, Helga Accorsi, Monika Mattern, Annette Mahler, Rainer Palis,
  Frank Otto Huber, Klaus Kurzweg, Dr. Martin Greitmann und Hans Wolf | 
| Protokoll: | Klaus Kurzweg / Dr. Martin
  Greitmann | 
| Verteiler: | Projektgruppe (PG) 3: SWSG –
  Lauchhau Belange Internet/Homepage: www.lauchhau.de
  / www.lauchaecker.de | 
 
Themenschwerpunkte der Projektgruppe (PG) 3
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1.    
    | Jugendtreff
  Lauchhau Der Jugendtreff hat sich bewährt. Es wird dringend darum
  gebeten, den Pavillon Im Lauchhau 5 zu erhalten !  Schreiben von Frau Prof. Loos vom 4. Mai nach Rücksprache
  mit Herrn Pfeifle/Jugendamt „der Pavillon für die Jugendlichen bleibt
  stehen.“ Punkte für die weitere Vorgehensweise: a. Hat das Jugendamt eine Verlängerung /
  Ausnahmegenehmigung beantrag ?  b. Ein Dauerbestand des Gebäudes erfordert eine
  Änderung des Bebauungsplanes. c. Im Falle eines neu zu errichtenden Gebäudes
  (Hochhaus) sind die Räume für den Jugendtreff; die Jugendarbeit; rechtzeitig
  einzuplanen !   | -     Jugendamt   -     GWA/Kurzweg   -     Planungsgruppe
  Lauchhau/   -     Vereinsvorstand
  und PG1 | Hohe Priorität:   Entscheidungen möglichst bis Ende Mai | 
 | 
| 2.    
    | Verkehrsberuhigung
  Lauchhau Nachdem
  die Polizei Strafzettel verteilt, ist das wilde Parken vorübergehend etwas
  zurück gegangen. Halteverbot im Kurvenbereich "Im Lauchhau" führt
  nicht zu einer übermäßigen Belastung der Parkplätze und kann deshalb
  befürwortet werden. | 
 weiterleiten
  an |   | 
 | 
| 3. | Spielplätze Lauchhau Die PG3
  dankt allen Beteiligten für die Fertigstellung der Konzeption für die
  Spielplätze im Lauchhau zusammen mit der AG2.  Die
  Konzeption liegt zwischenzeitlich der 
  SWSG vor. Es ist eine dreistufige Realisierung geplant.  Über Frau
  Thalheimer soll der Kontakt zwischen Architekt Dämpf und Frau Mahler (AG2)
  hergestellt werden (Ziel: Einbeziehung des Bürgerforums in die Planung)       | 
 Annette
  Mahler Fr.
  Thalheimer  |   17.06.03 | 
 | 
| 4. | SWSG-finanzierte Jugendarbeit im Lauchhau Die SWSG
  finanziert ½-Stelle für die 
  Jugendarbeit im Lauchhau.  Die PG3
  begrüßt diese Entscheidung.   Bedarfsanmeldung:
  Brennpunkt „Treffpunkt Wendeplatte vor Haus 28“   | -   GWA:
  Kurzweg  -   PG1 -   Planungsgruppe
  Lauchhau/ -   Fr.
  Thalheimer | 14.05.03   | weiterleiten des Bedarfs an die  Zusammenarbeit mit PG1   | 
| 5. | Lebensmittelgeschäft im Lauchhau Problem:
  Verschmutzung der Lebensmittel durch Baustaub (SWSG-Baustelle an Gebäude
  21/23) – Mögliche Abhilfemaßnahmen / Lösungen klären   |  Fr. Thalheimer |  eilt  | Fr.
  Thalheimer gibt die Information SWSG-intern weiter  | 
| 6. | Waldstück
  zw. Lauchhau-Büsnauer-Meluner Str. Es gibt vom Forstamt keine neuen Infos bzgl. Hochhaus. Zwei x jährlich soll eine Waldputzete zusammen mit den
  Schülern und Jugendlichen durchgeführt werden.   | 
 |   |   | 
| 7. | Hochhaus
  an der Büsnauer Straße Die SWSG ist nach wie vor am Bau eines Hochhauses
  interessiert, doch fehlen zur Zeit noch die Investoren. Näheres war nicht zu
  erfahren.  | 
 |   |   | 
 
 
Themenschwerpunkte, welche vom Mieterbeirat der SWSG
behandelt werden
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1. | Parkplätze
  / Haus 28 Reinigungsunternehmung beauftragen    | 
 |   | Herr Palis
  nennt ein weiteres Reinigungs-unternehmen | 
| 2. | Tiefgaragen Dringender Bedarf zur Sanierung, Risse und Salpeterschäden | 
   |   |   | 
| 3. | Beleuchtung
  unzureichend Begehung von Frau Buttler soll in Kürze stattfinden. Dabei
  sollen auch Bewegungslichter besprochen werden. Dient zur Sicherheit der
  gesamten Bevölkerung Lauchhau. Siehe Bewegungsschalter Stiftswaldstraße 5   | 
 |   | Fr.
  Thalheimer informiert  H.
  Wolff  über Termin | 
| 4. | Einhausung
  der Müllbehälter Wegen Geldmangel können die restlichen 4 Türen vor den
  Müllplätzen nicht angebracht werden. Frau Thalheimer prüft, wie diese
  restlichen Müllplätze ebenfalls mit Türen ausgestattet werden können.   | 
 Fr.
  Thalheimer |   | Mieter
  über richtige Benutzung informieren | 
| 5. | Abfuhr
  gelbe Säcke  Herr Wolf geht dieser Sache weiter nach.   | Hr. Wolff |   |   | 
Verein /
Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker e.V.:
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| V1. | Fußballtore: Zusammen mit der PG1/AG2 sollen auf der Wiese drei
  einfache Tore aufgebaut werden + Beschilderung/Kennzeichnung als Spielwiese.
  Die PG3 bittet die PG1 um Unterstützung bei der Planung/Realisierung sowie
  den Vorstand um Bewilligung einer entsprechenden Finanzierung.   | Vorstand   + PG1 |   |   | 
| V2. | Bürgertreff: Es soll versucht werden am Mittwochabend einen
  regelmäßigen Bürgertreff im „Lauchstüble“ einzurichten. Herr Palis erklärt
  sich bereit mitzuwirken – weitere Helfer/Mitwirkende werden gesucht (z.B.
  Aushang, Mitteilung in unserer Stadtteilzeitung...)   | Palis   Alle |   |   | 
| V3. | Historie/Archiv: Im Rahmen eines Projektthemas könnte in Zusammenarbeit mit
  der Steinbachschule und/oder dem Jugendtreff Lauchhau mit einer
  systematischen Aufarbeitung und Dokumentation  von Unterlagen zu den Wohngebieten Lauchhau / Lauchäcker und
  den Bürgeraktivitäten begonnen werden. | Dr.
  Greitmann Hr.
  Debnar Hr. Huber |   | Dr.
  Greitmann spricht die Steinbachschule und den Jugendtreff Lauchhau
  diesbezüglich an. | 
Nächster Termin:       Mittwoch, 10. September 2003; 
Beginn: 18.00 Uhr
Ort:                               Pavillon,
Lauchhau 5