| Thema: | PG 3   
  Lauchhau – SWSG Belange | 
| Datum:  | 10. September 2003 | 
| Teilnehmer: | Peter Hasmann (SWSG) Annette Thalheimer (SWSG), Rita
  Wunsch, Helga Accorsi, Georg Kliche, W. Kliche, Klaus Kurzweg (GWA), Dr.
  Martin Greitmann und Hans Wolf | 
| Protokoll: | Klaus Kurzweg / Dr. Martin Greitmann | 
| Verteiler: | Projektgruppe (PG) 3: SWSG – Lauchhau Belange Internet/Homepage:
  www.lauchhau.de / www.lauchaecker.de | 
 
Themenschwerpunkte
der Projektgruppe (PG) 3
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1.       | Jugendtreff Lauchhau Der
  einstimmige Beschluss des Verwaltungsausschusses  vom 16. Juli 2003 besagt, daß der Pavillon als Jugendtreff auf
  Dauer bestehen bleiben soll. Nach
  Fertigstellung der Kita in der Melunerstr.41 soll nach einer kurzen
  Übergangsphase die Kitagruppe im Pavillon aufgelöst werden. Dann stünden die
  gesamten Räume des Pavillons als Jugendtreff zur Verfügung. Einzige
  Einschränkung aus Erfahrung: Sollte die fortschreitende Besiedlung der
  Lauchäcker einen Bedarf an Kitaplätzen hervorbringen, der von den vorhandenen
  Ressourcen nicht gedeckt werden kann, wird die Kitagruppe im Pavillon eine
  gewisse Zeit  weiter bestehen müssen.   |   |   | 
 | 
| 2.       | Verkehrsberuhigung Lauchhau -       
  Wird
  zusammen mit PG 2 „Verkehr“ weiterverfolgt. -       
  Die
  Bauträger sollten ihre Auftragnehmer dazu anhalten, dass im Bereich der
  Wohnanlagen Lauchhau-Lauchäcker die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten
  werden ! | 
 weiterleiten an |   | 
 | 
| 3. | Spielplätze Lauchhau Geldmittel wurden seitens
  Aufsichtsrat der SWSG zugesagt. Über Frau Thalheimer soll
  der Kontakt zwischen Architekt Dämpf und Frau Mahler (AG2) hergestellt werden
  (Ziel: Einbeziehung des Bürgerforums in die Planung)       | 
 Annette Mahler Fr. Thalheimer  | 
 15.09.2003 | 
 | 
| 4. | SWSG-finanzierte Jugendarbeit im Lauchhau Die SWSG finanziert
  ½-Stelle für die  Jugendarbeit im
  Lauchhau.  Die PG3 begrüßt diese
  Entscheidung.   | -   GWA: Kurzweg  -   Fr. Thalheimer | am 15.09.03 wird Frau Silezin ihre Arbeit aufnehmen   | Bedarfsanmeldung:
  Brennpunkt „Treffpunkt Wendeplatte vor Haus 28“ | 
| 5. | Waldstück zw.
  Lauchhau-Büsnauer-Meluner Str. -       
  Zwei mal jährlich soll eine Waldputzete zusammen mit den
  Schülern und Jugendlichen durchgeführt werden. - „Abfallprojekt“ in Kooperation mit Schulen | 
 Dr. Greitmann Hr. Kurzweg |   | Kurzweg unterbreitet
  Vorschlag für ein „Abfallprojekt“  | 
| 6. | Hochhaus an der Büsnauer
  Straße Die
  GWG ist als Bauträger am Bau eines Hochhauses interessiert. Planungen laufen
  bezüglich studentischen Wohnens und eines Lebensmittelmarktes. Näheres war
  nicht zu erfahren.  |   PG1 |   | Es wird weiter berichtet. | 
| 7. | Raumprogramm Bürgerräume Herr
  Kurzweg berichtet: Vor
  einem Jahr wurde die Planungsgruppe Lauchhau-Lauchäcker vom Jugendamt
  einberufen, um u.a. ein Raumprogramm für Bürgerräume im künftigen
  Kita-Gemeinwesenzentrum zwischen den beiden Wohngebieten zu erarbeiten. Durch
  das Prinzip der Mehrfachnutzung und einer hinsichtlich der Haushaltslage der
  Stadt Stuttgart realistischen Planung wurde dem Gemeinderat ein Raumkonzept
  von insgesamt 288 m² vorgeschlagen. Im Jugendhilfeausschuß und im UTA wurde dem
  Vorschlag mehrheitlich zugestimmt, im Verwaltungsausschuß dagegen wurde die
  Angelegenheit an die Verwaltung zurückverwiesen, mit dem Auftrag, das
  Raumkonzept um ca. die Hälfte zu kürzen. Heute
  wurde die Planungsgruppe deshalb erneut zum „Streichkonzert“ einberufen. Einstimmig
  wurde folgendes beschlossen: ´       Die Planungsgruppe hält an
  der Planungsempfehlung von 288 m² als notwendige Raumfläche für Bürgerräume
  fest. ´       Die Stadt soll davon 200 m²
  finanzieren. ´       Die Planungsgruppe und das
  Bürgerforum versuchen durch Spendenakquirierung, Eigenleistung und
  Standardreduzierung die restlichen 88 m² aufzubringen. Dieser
  Vorschlag soll den Gemeinderatsgremien unterbreitet werden. |   Bürgerforum Planungsgruppe |   | Es wird weiter berichtet. | 
 
 
Themenschwerpunkte,
welche vom Mieterbeirat der SWSG behandelt werden
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1. | Parkplätze / Haus 28 Reinigungsunternehmnung
  beauftragen  | 
 |   | derzeit
  Reinigung durch Fa. Schirner | 
| 2. | Tiefgaragen (Risse und
  Salpeterschäden) -         
  Dringende
  Reparaturarbeiten werden veranlasst/durchgeführt. -         
  Möglichkeiten
  einer Sanierungsmaßnahme werden weiterverfolgt. | 
   |   | wird weiterverfolgt | 
| 3. | Beleuchtung unzureichend Begehung
  von Frau Buttler soll in Kürze stattfinden. Dabei sollen auch Bewegungslichter
  besprochen werden. Dient zur Sicherheit der gesamten Bevölkerung Lauchhau. Siehe
  Bewegungsschalter Stiftswaldstraße 5   | 
 |   | 
 H. Wolff  über Termin | 
| 4. | Einhausung der Müllbehälter Wegen
  Geldmangel können die restlichen 4 Türen vor den Müllplätzen nicht angebracht
  werden. Frau Thalheimer prüft, wie diese restlichen Müllplätze ebenfalls mit
  Türen ausgestattet werden können.   | 
 Fr. Thalheimer |   | Zusage hierzu von Herrn
  Hauser (SWSG) in der Vollversammlung | 
Verein / Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker
e.V.:
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| V1. | Fußballtore: Wurden von den Jugendlichen gut angenommen !   | + PG1 |   | Weitere Möglichkeiten
  werden über PG1 weiterverfolgt  | 
| V2. | Bürgertreff: Es
  soll versucht werden am Mittwochabend einen regelmäßigen Bürgertreff im
  „Lauchstüble“ einzurichten. Herr Palis erklärt sich bereit mitzuwirken –
  weitere Helfer/Mitwirkende werden gesucht (z.B. Aushang, Mitteilung in
  unserer Stadtteilzeitung...)   | Palis   Alle |   |   wird in 2004 weiterverfolgt | 
| V3. | Historie/Archiv: Im
  Rahmen eines Projektthemas könnte in Zusammenarbeit mit der Steinbachschule
  und/oder dem Jugendtreff Lauchhau mit einer systematischen Aufarbeitung und
  Dokumentation  von Unterlagen zu den
  Wohngebieten Lauchhau / Lauchäcker und den Bürgeraktivitäten begonnen werden. Positive
  Rückantwort von Herrn Debnar, Rektor der Steinbachschule (Thema für
  Projektarbeit). | Dr. Greitmann Hr. Debnar Hr. Huber |   | wird weiterverfolgt | 
 
Wahl des
Koordinators der Projektgruppe 3:
 
Herr Dr. Greitmann hat die
Projektgruppe 3 seit ihrer Gründung vor über einem Jahr moderiert und
koordiniert. 
Er schlägt vor, diese
Funktion durch eine jährliche Wahl demokratisch zu legitimieren. 
Die Anwesenden danken Herrn
Dr. Greitmann für sein Wirken in der PG 3 und bitten ihn, diese Funktion
weiterhin wahrzunehmen. 
Herr Dr. Greitmann wird
einstimmig in seiner Funktion bestätigt und nimmt die Wahl an.
 
 
 
 
Nächster Termin:         Mittwoch, 21. Januar 2004; 
Beginn: 18.00 Uhr
Ort:         falls
möglich: Meluner-Straße 41 (sonst : Pavillon, Lauchhau 5)