| Thema: | Projektgruppe (PG) 3 „Lauchhau – SWSG Belange“ | 
| Datum:  | 21. Januar 2004 | 
| Teilnehmer: | Carola Schmidt (SWSG), Annette Thalheimer (SWSG), Peter
  Hasmann (SWSG), Sabine Silezin (Jugend- und soziale Stadtteilarbeit
  Lauchhau-Lauchäcker), Frank Otto Huber (Kinderhaus Büsnau, Jugendtreff
  Lauchhau/Büsnau), Klaus Kurzweg (GWA), Helga Accorsi, Hanna Feuchtmüller,
  Erna Klein, Annette Mahler, Monika Mattern, Karin Müller, E. Neumeier, Rita
  Wunsch, Georg Kliche, W. Kliche, Dr. Martin J. Greitmann, Rudolf Neumeier,
  Rainer Palis und Hans Wolff | 
| Protokoll: | Klaus Kurzweg / Dr. Martin Greitmann | 
| Verteiler: | Projektgruppe (PG) 3: SWSG – Lauchhau Belange +
  Vorstand Internet/Homepage:
  www.lauchhau.de / www.lauchaecker.de | 
 
| Die Anwesenden heißen Frau Carola
  Schmidt (SWSG), herzlich willkommen und danken Frau Annette Thalheimer,
  welche neue Aufgaben bei der SWSG übernommen hat, für ihre bisherige gute
  Arbeit.   Neben den neu hinzugekommen Bewohnern/Mitwirkenden,
  begrüßt die Projektgruppe (PG)      | 
 
Themenschwerpunkte der
Projektgruppe (PG) 3
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1.       | Jugendtreff Lauchhau Der
  einstimmige Beschluss des Verwaltungsausschusses  vom 16. Juli 2003 besagt, daß der Pavillon als Jugendtreff auf
  Dauer bestehen bleiben soll. Nach
  Fertigstellung der Kindertagesstätte (Kita) in der Melunerstr.41 soll nach
  einer kurzen Übergangsphase die Kitagruppe im Pavillon aufgelöst werden. Aus
  heutiger Sicht werden die gesamten Räume des Pavillons ab August 2004
  gänzlich als Jugendtreff zur Verfügung stehen.    | Frank Otto Huber | August 2004 | 
 | 
| 2.       | Verkehrsberuhigung Lauchhau Wird
  zusammen mit PG 2 „Verkehr“ weiterverfolgt. Es ist beispielsweise zu prüfen,
  ob sich ein einseitiges Halteverbot an ausgewählten Straßenzügen umsetzen
  lässt.   | Peter Kungl in seiner
  Funktion als  | 8. März 2004 Bürgerversammlung | weitergeleitet | 
| 3. | Spielplätze Lauchhau Geldmittel wurden seitens
  Aufsichtsrat der SWSG zugesagt. Anhand eines
  Übersichsplanes wird von Frau Schmidt (SWSG) die derzeitige Planung
  vorgestellt. Die Realisierung wird in Schritten erfolgen. Ein erster
  Abschnitt soll im Frühjahr 2004 umgesetzt werden.  Herr Kurzweg regt an, dass
  die Spielplatzerstellung im Bereich des „Spielberges“ in Einklang mit den
  Planungsaktivitäten zur Grünstreifengestaltung geschehen soll.   | 
 Calrola Schmidt (SWSG), Annette Mahler, Dr. Greitmann   | 
     Baubeginn Frühjahr 2004 | Frau Mahler  Herr Weber, SWSG zuständig
  für Spielplätze soll wegen Abstimmung Spielberg und neuen städt. Spielflächen
  einbe- zogen werden ! | 
| 4. | SWSG-finanzierte Jugendarbeit im Lauchhau Die SWSG finanziert
  ½-Stelle für die  Jugendarbeit im
  Lauchhau (Vertragslaufzeit für Frau Silezin: 15.09.2003 bis September 2005).    Frau Silezin stellt sich
  vor (Stichworte: Jugend- und soziale Stadtteilarbeit, Konfliktschlichtung,
  Mitwirkung an Veranstaltungen).  Frau Silezin wird sich und
  ihre Arbeit durch Aushang im Wohngebiet in Kürze vorstellen   Sabine
  Silezin: Jugend und soziale Stadtteilarbeit Lauchhau-Lauchäcker, Büro
  (derzeit): Filderbahnplatz 26, 70567 Stuttgart Telefon: 0176 / 60 02 4 8
  67 e-mail: xxx   Die Anwesenden heißen Frau
  Silezin im Wohngebiet herzlich willkommen und sagen ihre tatkräftige
  Unterstützung zu. | Sabine
  Silezin |           23. Frebruar 2004, Rosenmontagsumzug für Kinder   |     Aushang
  im Wohngebiet | 
| 5. | Waldstück zw.
  Lauchhau-Büsnauer-Meluner Str. -       
  Zwei mal jährlich soll eine Waldputzete durchgeführt
  werden. -       
  Nächster Termin: 20. März 2004,  -       
  Es wird beantragt, dass für die Helfer(innen) seitens des
  Bürgerforums Getränke zur Verfügung gestellt werden.     | 
 Vereinsvorstand     |   20. März 2004,    | Antrag an den Vorstand: Es wird beantragt, dass für die
  Helfer seitens des Bürgerforums Getränke zur Verfügung gestellt werden.       | 
| 6. | Hochhaus an der Büsnauer
  Straße Die
  GWG ist als Bauträger am Bau eines Hochhauses interessiert. Planungen laufen
  bezüglich studentischen Wohnens und eines Lebensmittelmarktes.  |   PG1 „Städtebauliche
  Planung“, Klaus Kurzweg | Am 29.1.04 Auftakt veranstaltung ämterübergrei- fende Planungs- gruppe | Es wird weiter berichtet. | 
| 7. | Raumprogramm Bürgerräume Ausführlicher
  Bericht von Herr Kurzweg siehe Protokoll zur letzten Sitzung der PG3 vom
  10.09.2003   Die
  Planungsgruppe „Lauchhau-Lauchäcker“, welche vom Jugendamt einberufen wurde
  und das Bürgerforum versuchen durch Spendenakquirierung, Eigenleistung und
  Standardreduzierung die restlichen 88 m² aufzubringen –  benötigtes Spendenvolumen geschätzt: 88 m²
  x 3000 € je m²  = 264.000 €;    Frau
  Wunsch übergibt einen entsprechenden Bittbrief des Bürgerforums an die
  anwesende SWSG-Vertretung   | Planungsgruppe
  „Lauchhau-Lauchäcker“  und Bürgerforum | Spendenakquirierung bis 30.04.2004 |   Es wird weiter berichtet. | 
| 8. | Bürgerversammlung am 8.
  März 2004: Als
  Themen für die nächste Bürgerversammlung wurden im einzelnen genannt: -         
  einseitiges
  Parken im Lauchhau, -         
  Zebrastreifen
  (am Übergang der Garagen vor Im Lauchhau 28), -         
  VVS:
  grundsätzlich besteht ein Verbesserungsbedarf u.a. wird eine gute
  Verkehrsanbindung auch am Samstagvormittag bis Ladenschluss gefordert. -         
  Stehen
  die Mittel zur Verfügung für die geplanten Arbeiten des Gartenbauamtes
  2004/2005 im Grünstreifen ? -         
  Bürgerräume  (Grünstreifen) | Runder Tisch, Klaus Kurzweg,
  Vereinsvorstand | 8. März 2004 Bürgerversammlung |   | 
 
 
Themenschwerpunkte,
welche vom Mieterbeirat der SWSG behandelt werden
 
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| 1. | Tiefgaragen (Risse und
  Salpeterschäden) -         
  Dringende
  Reparaturarbeiten werden veranlasst/durchgeführt. -         
  Möglichkeiten
  einer Sanierungsmaßnahme werden weiterverfolgt. |   Fr. Schmidt (SWSG)   |  2004 | wird weiterverfolgt | 
| 2. | Beleuchtung (auch
  Treppenhausbeleuchtung) unzureichend Begehung
  soll in Kürze stattfinden. Dabei sollen auch Bewegungslichter besprochen
  werden. Dient zur Sicherheit der gesamten Bevölkerung Lauchhau. Siehe
  Bewegungsschalter Stiftswaldstraße 5   | 
 Fr. Schmidt (SWSG) |  Eilt
  ! | Wichtig, soll umgehend
  angegangen werden ! | 
| 3. | Einhausung der Müllbehälter Es
  wird eine kurzfristige vor Ort Begehung vereinbart. Teilnehmen werden: Helga
  Accorsi, Monika Mattern, Rita Wunsch, Rainer Palis und Hans Wolff  + Herr Faß (Hausverwaltung)   | 
 Herr
  Faß (Hausverwaltung) Fr.
  Schmidt (SWSG)   | Jan./Feb. 2004 | Zusage hierzu von Herrn
  Hauser (SWSG) in der Vollversammlung | 
Verein / Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker
e.V.:
| Nr. | Themen | Verantwortlich | Termin | Bemerkung | 
| V1. | Bolzplatz
  / Fußballtore: Im Zusammenhang mit der Errichtung zweier Fußballtore auf
  dem provisorischen Bolzplatz (Spielfläche hinter Gebäudekomplex im Lauchhau
  22/23) erhielt das Bürgerforum von der SWSG eine projektgebundene Geldspende
  in Höhe von € 500,--.   Die PG3 dankt der SWSG für die finanzielle Unterstützung
  dieses Projektes.    Insgesamt erhielt das Bürgerforum für die Errichtung
  eines Fußballfeldes/Bolzplatzes bereits in 2003 vom Bezirksbeirat und aus dem
  Fond „Zukunft der Jugend“ eine finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt €
  7.200,-- (vgl. Punkt V4.). Diese Mittel sind derzeit auf dem Vereinskonto
  geparkt und werden entsprechend dem Fortschitt der Arbeiten abgerufen.     | PG1 „Städtebauliche
  Planung“ | 2004/ | Die Errichtung des Bolzplatzes
  wird über die PG1 weiterverfolgt  | 
| V2. | Bürgertreff: Es
  soll versucht werden am Mittwochabend einen regelmäßigen Bürgertreff im
  „Lauchstüble“ einzurichten. Herr Palis erklärt sich bereit mitzuwirken –
  weitere Helfer/Mitwirkende werden gesucht (z.B. Aushang, Mitteilung in
  unserer Stadtteilzeitung...).   Ab Mitte Februar 2004
  stehen Räumlichkeiten in der Meluner Straße 41 zur Verfügung.   Die
  Raumbelegung in der Meluner Straße 41 ist mit Kind e.V. und MuK  abzustimmen (Klaus Kurzweg +
  Vereinsvorstand).       |   Rainer Palis   Alle           Raumbelegung:  Klaus Kurzweg +
  Vereinsvorstand + MuK | Start in 2004  |     Bitte Raumbelegung mit Kind e.V.  und MuK abstimmen. | 
| V3. | Historie/Archiv: Im
  Rahmen eines Projektthemas könnte in Zusammenarbeit mit der Steinbachschule
  und/oder dem Jugendtreff Lauchhau mit einer systematischen Aufarbeitung und
  Dokumentation  von Unterlagen zu den
  Wohngebieten Lauchhau / Lauchäcker und den Bürgeraktivitäten begonnen werden. Positive
  Rückantwort von Herrn Debnar, Rektor der Steinbachschule (Thema für
  Projektarbeit).   Das
  Thema findet auch bei den Anwesenden ein großes Interesse. Frau Wunsch
  berichtet, dass Sie bereits über eine Reihe von Unterlagen verfügt und mit
  einer Aufarbeitung begonnen hat.          | Dr. Greitmann Hr. Debnar Hr. Huber                   Raumbelegung:  Klaus Kurzweg + Vereinsvorstand |  Start in 2004 |       Bitte Raumbelegung mit Kind e.V. und MuK
  abstimmen.  | 
| V4. | Fördermittel/Zuschüsse
  ( in 2002 und 2003):   €
  5.600,--:  Zuschüsse (Zeitraum: 8.11.
  bis 31.12.2002)    €
  2.200,--:  Zuschuss vom Bezirksbeirat
  für                      die Anlage eines Bolzplatzes
  (01.07.2003)   €
  5.000,--:  Fonds „Zukunft der Jugend“
  2003                     Anlage eines Bolzplatzes
  (10.10.2003)   €
  2.200,--:  Zuschuss vom Bezirksbeirat
  für                      stadtteilbezogene
  Aktivitäten (06.12.2003)   €
  3.500,--:  Mittel aus „Agenda 21“                     Programm der Stadt Stuttgart
  (06.12.2003)     | Verein / Vorstand | - | keine | 
| V5. | Stadtteilzeitung:   Die Stadtteilzeitung fand allg. guten Anklang in der
  Bevölkerung.    Frau Wunsch erörtert die von „Fabian“ gemachten
  Äußerungen hinsichtlich der Mitwirkung der Lauchhau-Bevölkerung an Veranstaltungn
  des Bürgerforums.   Man ist sich in der PG3 einig darüber, dass das
  Sprachrohr der Stadtteilzeitung „Fabian“ in dieser unabhängigen Form beibehalten
  werden soll.     Derzeit wird ein Name für die Stadtteilzeitung gesucht.  Frau Wunsch stellt die bisherigen Namensvorschläge kurz
  vor.   Zur Mitarbeit im Redaktionsteam sind alle recht herzlich
  eingeladen.    Die nächste Ausgabe wird noch vor der Sommerpause
  erscheinen.    In welchem Umfang auch Beiträge in anderen Sprachen veröffentlicht
  werden, wird seitens der Redaktion noch diskutiert.   Beiträge zur Vorstellung des Wohngebietes Lauchhau sind
  bereits in Vorbereitung und sollen in der nächsten Ausgabe erscheinen.     |     Redaktion der Stadtteilzeitung     |     Nächste Ausgabe Mai/Juni 2004 geplant  |     Beiträge sind willkommen.     | 
 
 
 
Nächster Termin:       Mittwoch, 5. Mai 2004; 
Beginn: 18.00 Uhr
Ort:                               Meluner-Straße
41 (!!!)